Alle Vorteile von ambiotex auf einen Blick
Ob Anfänger, Profi oder Fortgeschrittener: Jeder Körper gibt unabhängig vom Fitnesslevel ein individuelles und optimales Training an. Hierzu verfügt ambiotex über die Analyse von vier Hauptmerkmalen:
Ob Anfänger, Profi oder Fortgeschrittener: Jeder Körper gibt unabhängig vom Fitnesslevel ein individuelles und optimales Training an. Hierzu verfügt ambiotex über die Analyse von vier Hauptmerkmalen:
Der Träger kann sein Stress-Level durch einen Test ermitteln. Diesen Stress-Test führt der Nutzer optimalerweise am Morgen vor jeglicher Aktivität in einer liegenden oder sitzenden Position durch. Hierbei wird er von der App angeleitet. Dies ist ein 5-Minuten-Test, der dem Nutzer schnell Informationen über die momentane Spannung im Nervensystem gibt. Er gibt ihm außerdem Aufschluss über seine momentane Stressbelastung und auch darüber, ob der Stress auf seinen Körper in letzter Zeit gestiegen oder gesunken ist. Durch ein effizientes Stress-Monitoring lernt der Anwender mit den täglichen Anforderungen und Belastungen noch besser umzugehen und effektiver zu agieren.
Nur die HRV ermöglicht die individuelle Betrachtung des Stressniveaus während Übungen, Training und beruflicher Tätigkeiten. Stress kann nicht bestimmt werden, indem man nur den Puls betrachtet. Stress kann nur durch Interpretation der HRV im Kontext individueller Daten, Körperhaltung, Aktivitäten und Tageszeit bestimmt werden. Bei der Messung sieht der Nutzer den zeitlichen Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Herzschlägen. Die HRV berechnet sich aus der Varianz der Herzschläge. Je gleichmäßiger das Herz schlägt, umso gestresster ist der Körper. Je ungleichmäßiger das Herz schlägt, umso erholter ist der Anwender. Wenn eine Person entspannt ist, ist die Herzfrequenzvariabilität hoch. Wenn eine Person gestresst oder übertrainiert oder kurz vor einem Burnout ist, ist die Herzfrequenzvariabilität niedrig. Die ambiotex-Technologie zeigt dem Nutzer sein spezifisches und individuelles Stressniveau in diesem Moment an.
Die individuelle anaerobe Schwelle (IANS) in Echtzeit: Die individuelle Leistungsdiagnostik ist das zentrale Mittel zur Trainingssteuerung und -optimierung in allen Ausdauersportarten. Ein zu intensives Training im anaeroben Bereich führt beispielsweise häufig zu starkem Muskelkater und kann zu einer Senkung der Ausdauerfähigkeit führen. Normalerweise wird die individuelle anaerobe Schwelle bestimmt, indem man Blut vom Ohrläppchen abnimmt und untersucht. Mit Hilfe eines lizenzierten Software-Algorithmus (© PerPot) kann die individuelle anaerobe Schwelle durch den Nutzer selbst ohne die Notwendigkeit eines teuren und aufwendigen Lactattests mit Blutabnahme oder einer noch aufwändigeren Ergospirometrie bestimmt werden. Die Genauigkeit ist bei der Bestimmung der individuellen anaeroben Schwelle durch die ambiotex-Technologie vergleichbar. Der Sportler kann in seinem idealen Tempo und mit seiner idealen Herzfrequenz trainieren, um so das beste Ergebnis für das Training zu erhalten.